- Windschatten
- Wịnd|schat|ten, der; -s (Leeseite eines Berges; geschützter Bereich hinter einem fahrenden Fahrzeug)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Windschatten — Unter einem Windschatten im eigentlichen Sinn versteht man die Zone geringerer Windgeschwindigkeit auf der windabgewandten Seite (Lee) eines Strömungshindernisses. Die historische Nutzung des Windschattens besteht in der Anlage von Baumreihen… … Deutsch Wikipedia
Windschatten — Lee; dem Wind abgewandte Seite * * * Wịnd|schat|ten 〈m. 4; unz.〉 windgeschützte Seite ● im Windschatten eines Berges liegen * * * Wịnd|schat|ten, der <Pl. selten>: windgeschützte Seite; windgeschützter Bereich: der W. eines Berges,… … Universal-Lexikon
Windschatten — Wịnd·schat·ten der; meist im Windschatten von jemandem / etwas während des Fahrens hinter jemandem / etwas (sodass man selbst weniger Luftwiderstand hat) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Grande Boucle — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… … Deutsch Wikipedia
Grosse Schleife — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… … Deutsch Wikipedia
Große Schleife — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… … Deutsch Wikipedia
TdF — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… … Deutsch Wikipedia
Tour de france — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… … Deutsch Wikipedia
Tour der Leiden — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… … Deutsch Wikipedia
Windkante — Unter einer Windkante versteht man im Radsport Fachjargon eine Situation, in der für die Radrennfahrer ein starker Gegenwind schräg von vorn einfällt. In dieser Situation können die Fahrer nur dann im Windschatten fahren, wenn sie sich jeweils… … Deutsch Wikipedia